index003017.jpg index003016.jpg index003015.jpg index003014.jpg index003013.jpg index003012.jpg
Aktuelles
index003008.jpg index003007.jpg index003006.jpg index003005.jpg index003004.jpg index003003.jpg index003002.jpg
aktuelle Mitgliederzahl:
                  300
Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk Bestwig-Ramsbeck e.V.
Zum Seitenanfang
Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 und an die Familie Marcus in Ramsbeck
An diesem Donnerstag vor genau 85 Jahren ereignete sich die Reichsprogromnacht. Es wurden Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte zerstört und Jüdinnen und Juden attrackiert, verhaftet, misshandelt und getötet.
 
Mit diesen Ereignissen begann die systematische Verfolgung von Juden und Jüdinnen in Deutschland.
 
Auch in Ramsbeck fanden solche schreckliche Ereignisse statt. So wurde das Kaufhaus der alteingesessenen  Familie Marcus zerstört. Es begann die persönliche Verfolgung; dieses betrifft den Kaufmann John Marcus, seine Ehefrau Antonie und die Kinder Clara, Paula und Hilde.
 
Im Gedenken an die Familie Marcus und die schrecklichen Taten hat der Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk Bestwig - Ramsbeck e.V. in Zusammenarbeit mit anderen Ramsbecker Vereinen am 2. Mai 2016 sogenannte Stolpersteine durch den Künster Gunter Demnig in den Gehweg nahe der Tankstelle Habitzki verlegt und eine Erinnerungstafel aufgestellt. 
 
In jedem Jahr werden an den Stolpersteinen ein Strauß mit weißen Rosen und ein erläuterndes Schriftstück abgelegt. Danke an Elisabeth Braun.
Krippenaufbau und Vorstellung der Krippe im Josephusstollen am 03.12.2023 mit Nikolaus
Auch in diesem Jahr hat der  Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk wieder eine Krippe im Josephusstollen aufgebaut. Der Stollen liegt in unmittelbarer Nähe der Hütte "Alwine" in Ramsbeck. Zum ersten mal wurde die Bevölkerung eingeladen, bei Bratwurst, Kinderpunsch und sonstigen schönen Getränken an diesem besonderen Ereignis der Krippenvorstellung teilzunehmen.
 
Und das haben sich heute, am ersten Adventssonntag, zahlreiche Gäste nicht nehmen lassen. Sie waren von der stimmungsvollen Darstellung der Krippenfiguren im beleuchteten Josephusstollen begeistert. 
Die Anwesenden, aber ganz besonders die Kinder, wurden von dem Nikolaus begrüßt und auf die Bedeutung dieses Tages hingewiesen. Jedes Kind bekam ein kleines Geschenk. Ganz besondererer Dank geht an Jörg Salinus aus Velmede  für die authentische Darstellung des hl. Nikolaus.
 
Alle haben sich über den überraschenden Auftritt der Valmetaler Musikanten gefreut. Auch hier ein herzliches Dankeschön für die vorgetragenen Weihnachtslieder.