Der Vorstand des „Fördervereins Sauerländer Besucherbergwerk Bestwig - Ramsbeck e.V.“ konnte am 30. Oktober das 300. Mitglied in seinen Reihen begrüßen. Im Januar 2009 traten bei der Gründung 56 Personen ein und beschlossen, das Museum bei seiner Arbeit zu unterstützen. Dieser enorme Mitgliederanstieg ist ein Beweis für die hervorragende Arbeit, die der Verein in 14 Jahren - vor allem mit dem Bergbauwanderweg - geleistet hat.
Das die letzten vier Aufnahmen von Personen aus dem Bergbaudorf Heinrichsdorf kamen, freut den Vorstand besonders. Dieser Ort verdankt nämlich seine Entstehung 1854/55 allein dem Ramsbecker Bergbau. Beleg hierfür ist die Grube „Am Ries“.
Eine Großtafel auf dem Dorfplatz erinnert an die Geschichte des Ortes. Die Größe und Gestaltung dieser Tafel lässt einen Zusammenhang mit dem Ramsbecker Bergbauwanderweg erkennen.
Das
Foto zeigt die neuen Mitglieder. Vom Vorstand werden sie von Hans- Georg Diel und Alfred Braun begrüßt. Das Neumitglied Sven Römer,
der auch Vorsitzender des Heimatvereins ist, nimmt stellvertretend zum Eintritt eine Flasche „Ramsbecker Bergmannstropfen“ entgegen.
Mitgliederversammlung am Freitag, dem 24.03.2023 um 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Margareta in Ramsbeck, Schulstraße 13
Zur 13.
Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Alfred Braun 50 Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen. Er freute sich über die große
Beteiligung. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Ralf Péus und Museumsleiterin Frederica Ihling.
Sodann erhoben sich die Anwesenden
von ihren Plätzen und gedachten der folgenden verstorbenen Vereinsmitglieder
Paul Guntermann aus Münster, Helmut Mönig aus Ramsbeck,
Johannes Padberg aus Wehrstapel, Rudolf Pieper aus Ramsbeck und Piero Tomé aus Ramsbeck
Schriftführer Ludger Kleine trug mit
Hilfe einer Power-Point-Präsentation den Geschäftsbericht vor. Es wurde deutlich, wie umfangreich die Aktivitäten des Fördervereins
im vergangen Jahr waren.
Die Mitglieder nahmen den Kassenbericht
für das Jahr 2022 von Kassierer Heinrich Wysgalla zur Kenntnis.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine gute Kassenführung
und beantragten, dem Kassierer und dem gesamten Vorstand Entlastung zu beantragen; diesem Antrag entsprach die Mitgliederversammlung
einstimmig.
Unter Punkt 8 der TO standen Wahlen für den Vorstand an. Sie brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Hans-Georg
Diel, 2. Vorsitzender, Rainer Loerwald,
Beisitzerin Jutta Schneider, Beisitzer Alfred Braun, Beisitzer Manfred
Schreck,
Beisitzer Wolfgang Labe, Kassenprüfer Markus Bönner
Die Wahlen erfolgten einstimmig, und die Gewählten nahmen die
Wahl an.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Werner Schirrey (seit 19.02.2011) und Anne-Karen Humpert (seit 23.03.2019)
erhielten ein Geschenk für ihre aktive Mitarbeit im Vorstand.
Der neugewählte Vorsitzende Hans-Georg Diel bedankte sich bei seinem Vorgänger Alfred Braun für seine Tätigkeit als Vorsitzender. Er wies dabei auf die umfangreichen Aufgaben und den besonderen Einsatz hin. Alfred Braun hat den Verein seit seiner Gründung am 27.01.2009 geführt. Die Ausführungen von Hans-Georg Diel wurden mit Bildern untermalt. Anschließend wurde ihm als Dankeschön für seine Tätigkeiten ein Geschenk überreicht.
Bürgermeister
Ralf Péus bedankte sich ebenfalls bei Alfred Braun für seine Arbeit und wies in seinem Rückblick auf die großen Vereinserfolge hin,
die zu großem Teil auch dem bisherigen Vorsitzenden zuzuschreiben seien. Beispielhaft nannte er die Anlage des Bergbauwanderweges.
Alfred
Braun bedankte sich für die Ausführungen von Hans-Georg Diel und Ralf Péus und hielt sodann einen Rückblick auf die Zeit seiner Tätigkeit
als Vereinsvorsitzender. Ihm habe die Arbeit mit den sehr engagierten Vorstandsmitgliedern immer sehr viel Spaß gemacht. Jetzt
sei aber der Zeitpunkt gekommen, das Amt in jüngere Hände zu legen. Er freue sich, dass sein bisheriger Vertreter Hans-Georg Diel
nunmehr als Vorsitzender tätig sei. Er freue sich auch auf seine neue Aufgabe als Beisitzer.
Unter Punkt 9 standen die Vorhaben
und Veranstaltungen 2023 an. Dabei wurde u.a. auf folgende Punkte hingewiesen:
- Allgemeine Unterhaltungsarbeiten am Bergbauwanderweg
-
Einrichtung des neuen Vereinsraumes
- Stollenfest am 23.07.2023
- Veranstaltung für die jüngeren Vereinsmitglieder
- Barbaraehrung in
Stollen IV am 04.12.
- Aufstellung der Krippe im Josephusstollen
- Neugestaltung der Internetseiten mit der Aufnahme von Tafeltexten
in englischer Sprache
Nach Beendigung der Tagesordnung und einem Kurzvortrag des Vorsitzenden Hans-Georg Diel
sangen die Anwesenden das Steigerlied "Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt..." und tranken den Bergmannsschnaps.
Im Anschluss
hielt die Leiterin des
Bergbaumuseums Ramsbeck und
Geschäftsführerin der Sauerländer
Besucherbergwerk gGmbH, Frau
Frederica Ihling,
einen sehr
interessanten Vortrag zu folgendem
Thema:
„Das neue Sauerländer
Besucherbergwerk - Planungsstand
im Transformationsprozess zum
Industriemuseum“
Die Mitgliederversammlung wurde gegen 21.30 Uhr beendet.