Historische Bergbautafeln im Elpetal und in Heinrichsdorf
 
Der Sauerländische Gebirgsverein, Abteilung Elpe, hat ein aus LEADER - Mitteln gefördertes Projekt geplant und umgesetzt. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie etwas über den Inhalt dieses Projektes, über die Texte und die Standorte des Pultes und der Großtafeln. Tauchen Sie mit uns ein in die wechselvolle Geschichte des Bergbaus, der zum Ramsbecker Bergbaurevier gehört. 
 
Informieren Sie sich auch in der Natur. Pausen können Sie auf den neuen Bänken machen.
 
Jeweils anklicken 
 
 
 

Einführungstext

Standorte der Pulte und Tafeln

Tafel: Spuren des Bergbaus im Elpetal

Pult:  Der Bergbau im Elpetal - Die Plästerlegge

Tafel: Bergbau im Ortsteil Heinrichsdorf

Tafel: Die Grube Klingelborn - Aurora

Home
Infotafel Sedimentationsbecken   Andreasberg
 

Der Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk Bestwig - Ramsbeck e.V. hat in Absprache mit der Ortsvorsteherin von Andreasberg die Infotafel an der alten Kreisstraße 44 von Ramsbeck nach Andreasberg / Abzweig Wirtschaftsweg nach Heringhausen, gegenüber der Zufahrt nach Dörnberg, im März 2021 aufgestellt. Text und Inhalt stammen von Zeitzeuge Kurt Wiese, Andreasberg und dem Vorstandsmitglied des Fördervereins Paul Gierse, Bestwig.
Es erfolgte eine Förderung im Rahmen von LEADER. Danke.
Dank geht auch an die Fa. Sachtleben Bergbau GmbH, Meggen.

 

 
 

Tafel: Sedimentationsbecken Andreasberg

Druckversion